WAS IST AIRSOFT ?
    
Geschichte


Airsoft stammt ursprünglich aus Japan. Nach dem zweiten Weltkrieg wurden Schusswaffen für die japanische Zivilbevölkerung verboten. Die japanische Industrie wich daher auf Waffenrepliken aus Kunststoff aus. Sie brachte die ersten funktionstüchtigen Waffennachbauten als Spielzeug auf den Markt, die seinerzeit federbetrieben waren und manuell arbeiteten. Durch das große Marktpotential und hohe Verkaufszahlen expandierte der Airsoftmarkt in Asien zügig.

Ständige Neuerungen wie elektrisch betriebene Softairwaffen (AEG; Automatic Electric Gun) sowie gasbetriebene Softairwaffen machten die zum Spielen entwickelten Spielzeugwaffen zu technisch hochentwickelten Waffenrepliken. Durch die amerikanische Besatzung wurde dieses Spielzeug in den Westen gebracht, wobei sich hier der Begriff Airsoft bildete. Die Plastikkugeln oder Softballs erhielten hingegen ihren Namen aufgrund der Größe von in Kugellagern verwendeten Kugeln (Bearingballs).

In Deutschland hielten Softairwaffen in Form von Kriegswaffenrepliken erst mit der Novellierung des Waffengesetzes im Jahre 2004 ihren Einzug auf den Markt und sind seither im Spielzeug- und Waffenhandel zu erwerben. Hier hat sich der Begriff Softair durchgesetzt.

Die Hersteller von Softairwaffen kommen vorwiegend aus dem asiatischen Raum, wo sich Hersteller meist auf bestimmte Kategorien von Waffentypen spezialisiert haben. In diesem Bereich gibt es tatsächlich jede Waffe als Nachbau und für alle Waffentypen gibt es unzählige Zusatzausstattungen von Tuningläufen bis hin zu Custom Kits, mit denen man das komplette Aussehen einer Softairwaffe verändern kann. Viele Metall-Softairwaffen lassen sich nicht mehr von ihren originalen Vorbildern unterscheiden.


Spielprinzip


Das Spiel ähnelt dem Paintball, es werden jedoch Plastikkugeln mit 6 mm Durchmesser (BB) ohne Farbe verwendet. Es gibt kurze (Quickgames) und längere Spiele (Operations). Ziel kann dabei das Halten einer Flagge durch eine Spielpartei oder die Eroberung eines Objekts sein. Da man Treffer schlecht erkennen kann, sind sie vom Getroffenen selbst anzusagen. Beim so genannten Sportschießen, organisiert durch die International Practical Shooting Confederation handelt es sich um Parcoursschießen. Ein weiterer Spielmodus ist das Re-enactment (engl. Nachspielen).

ALLGEMEINES
 
Diese Seite behandelt das Thema Airsoft / Softair.
Wir möchten hiermit kundtun, dass Wir lediglich eine Sport- und Interessengemeinschaft sind. Desweiteren wollen wir mit dieser Internetpräsenz unser Team organisieren und andere Teams zum gemeinsamen Spiel einladen.

Wir distanzieren uns von jeglicher rechts- bzw. linksradikaler Meinung!
Wir sind nicht paramilitärisch, sondern
betreiben nur den Airsoftsport, auch haben wir nichts
mit der Polizei oder dem Militär zu tun und sind auf gar
keinen Fall eine politisch orientierte, oder eine
gewalttätige Gruppierung.

Alle Ausrüstungsgegenstände [Uniformen, Softairwaffen
(Makierer), sonstige taktische Elemente] unserer
Mitspieler dienen ausschließlich der Ausübung des
Softairsports!
Der Umgang mit Softairwaffen bringt eine große
Verantwortung mit sich! Unser Sport wird vom
alltäglichen Leben getrennt, da wir uns der Skepsis
in der Bevölkerung sehr bewusst sind.
 
Heute waren schon 10 Besucher (14 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden